Daniel Hagemeier MdL

Wachsende Anforderungen, stagnierende Bezahlung

Aus dem Wahlkreis

Fachlehrkräfte an Förderschulen: GEW-Fachgruppe im Gespräch mit den CDU-Landtagsabgeordneten Daniel Hagemeier und Markus Höner
Ohne Fachlehrer würde an vielen Förderschulen mit den Förderschwerpunkten Körperliche und motorische Entwicklung, Geistige Entwicklung, Hören und Kommunikation sowie Sehen nur wenig funktionieren.

v.l.n.r.: Daniel Hagemeier, Sonja Wahle, Dorit Haase, Claudia Meyer, Maureen Hickey-Stockmann, Anja Bühling, Markus Höner, Gitta Graév.l.n.r.: Daniel Hagemeier, Sonja Wahle, Dorit Haase, Claudia Meyer, Maureen Hickey-Stockmann, Anja Bühling, Markus Höner, Gitta Graé

Bei einem Treffen mit Daniel Hagemeier und Markus Höner verdeutlichten Mitglieder der GEW-Fachgruppe „Sonderpädagogische Berufe“ den heimischen CDU-Landtagsabgeordneten, wie die Anforderungen an Fachlehrkräften seit dem Erlass der Ausbildungsordnung in 1983 gewachsen ist: „Der Mangel an Lehrkräften hat es nötig gemacht, dass Fachlehrkräfte oftmals eigenständigen und eigenverantwortlichen Unterricht mitsamt der umfangreichen sonderpädagogischen Förderung übernehmen“, erläuterten Sonja Wahle, Dorit Haase, Claudia Meyer, Maureen Hickey-Stockmann, Anja Bühling und Gitta Graé.

 

Einstiegsgehalt anpassen

„Fachlehrerinnen und Fachlehrer werden nicht mehr so eingesetzt wie vor 40 Jahren. Die Ausbildung hat sich geändert, es ist sehr viel dazugekommen“, weiß Claudia Meyer als stellvertretende Schulleiterin der Astrid-Lindgren-Schule. Nicht geändert habe sich allerdings die Besoldung. „Nach wie vor werden Fachlehrkräfte beim Einstiegsgehalt in die Entgeltgruppe A9 eingeordnet“, macht Meyer deutlich. Das, so waren sich die GEW-Vertreter im Gespräch mit den CDU-Abgeordneten einig, sei mit den gewachsenen Anforderungen und Aufgaben keine angemessene Bezahlung mehr. Im schulischen Alltag übernehmen Fachlehrkräfte oftmals die gleichen Aufgaben wie die Sonderpädagoginnen und -pädagogen – einerseits aufgrund des Personalmangels, andererseits um eine bestmögliche Förderung der Kinder und Jugendlichen zu ermöglichen. Trotzdem fordern die Fachlehrkräfte keinesfalls eine finanzielle Gleichstellung mit den Sonderpädagogen. Man wünsche sich allerdings schon ein Einstiegsgehalt in der Entgeltgruppe A10 für die rund 1200 Fachlehrkräfte in NRW.

 

Politische Unterstützung

Ein Wunsch, den Daniel Hagemeier und Markus Höner angesichts der Schilderungen aus dem Berufsalltag der Fachlehrkräfte aufgenommen haben. „Wir werden das Thema mit nach Düsseldorf nehmen“, versicherten beide, schon zeitnah das Gespräch mit Claudia Schlottmann als schulpolitischer Sprecherin der Fraktion zu suchen. „Bildung ist für uns ein wichtiges Thema“, macht Hagemeier deutlich. „In 2025 fließen 40 Prozent des Landeshaushaltes in diesen Bereich.“