Daniel Hagemeier MdL

Austausch mit der Verbraucherzentrale

Aus dem Wahlkreis

Heutzutage lässt sich Geld sehr viel schneller ausgeben: PayPal, Klarna und vereinfachte Kredite spiegeln trügerische Konsum-Möglichkeiten vor, die nur wenige Klicks im Internet erfordern. Zunehmend junge Menschen brauchen auf sie zugeschnittene Angebote und eine grundlegende Verbraucherbildung, um nicht in Abo-Fallen zu tappen oder auf Täuschungen im Internet herein zu fallen. „An unserem Infostand auf der diesjährigen Berufsorientierungsmesse in Warendorf fand unser „Fake-Shop-Finder“ das große Interesse der Jugendlichen“, erläutert Judith Spittler, die Leiterin der Beratungsstelle im Kreis.

Die Landtagsabgeordneten der CDU im Kreis Warendorf, Daniel Hagemeier und Markus
Höner, informierten sich über die aktuellen Nachfragethemen in der Beratungsstelle in
Ahlen.Die Landtagsabgeordneten der CDU im Kreis Warendorf, Daniel Hagemeier und Markus Höner, informierten sich über die aktuellen Nachfragethemen in der Beratungsstelle in Ahlen.

Iris van Eik, Bereichsleiterin Beratung und Bildung und Mitglied der Geschäftsleitung der Verbraucherzentrale NRW informierte, dass Versprechen vom vermeintlich großen, leicht verdienten Geld landesweit immer mehr junge Menschen in ihren Bann ziehen – oftmals ein erster Einstieg in dauerhafte Verschuldung.


Doch auch ältere Menschen suchen immer wieder die Unterstützung der Verbraucherzentrale im Kreis. Besonders verunsichert zeigten sich viele Senior:innen durch die Behauptung eines unseriösen Telekommunikationsanbieters, sie hätten einen neuen Vertrag abgeschlossen. „Wir prüfen den rechtswirksamen Vertragsschluss, die pauschale Schadensersatzforderung, aktuell die 
entsprechenden Inkassoforderungen und vertreten die Menschen vor der Anbieterseite“, erläutert
Spittler einen aktuellen Nachfrageschwerpunkt.


„Um allen Rat suchenden Zielgruppen gerecht zu werden, gehen wir auch neue Wege: Unsere
telefonische und digitale Erreichbarkeit haben wir Anfang 2024 erheblich ausgeweitet. Vierzig
Stunden in der Woche sind wir online und über das zentrale Service-Telefon, an dem sich die
Ahlener Mitarbeiterinnen beteiligen, erreichbar, um schnell und servicefreundlich auf die Anliegen
der Menschen im Kreis reagieren zu können“, beschreibt Iris van Eik das neue Servicemodell.
Weiterhin bleibe es auch wichtig, vor Ort ansprechbar zu sein, etwa für Menschen mit
Verständnisproblemen oder digitalem Unterstützungsbedarf. Persönlich beraten wird im Ahlener
Rathaus an vier Vor- oder Nachmittagen und im Stützpunkt Warendorf einen ganzen Tag in der
Woche. Ob bei Problemen mit dem Glasfaseranschluss oder Ärger mit Zahlungsdienstleistern im
Internet: „Wir vertreten natürlich Bürger:innen aus dem gesamten Kreisgebiet hier in Ahlen“, stellt
Judith Spittler fest. „Wenn sich viele ähnlich gelagerte Verbraucherfallen im Beratungsalltag
häufen, prüfen wir im Zusammenspiel mit den Rechtsexpert:innen unserer Geschäftsstelle
rechtliche Schritte, um unseriöses Geschäftsgebaren zu unterbinden. Auch präventive
Verbraucherinformationen oder Online-Seminare sorgen in diesen Fällen für eine
Reichweitenvergrößerung unseres Rechtsrates“, so Iris van Eik.


„Wir unterstützen sehr gern weiterhin die Arbeit der Verbraucherzentrale! Sie ist eine starke
Partnerin der Bürger:innen bei vielen rechtlichen und wirtschaftlichen Entscheidungen des
Verbraucheralltags“, loben die heimischen Landtagsabgeordneten die breite und
zielgruppengerechte Aufstellung der Angebote im Kreis.


In Ahlen bringt Hubertus Pieper die Energiewende voran. Viele seien verunsichert, welche Heizung
denn für das eigene Haus geeignet ist. „Wir untersuchen die Gegebenheiten und finden
gemeinsam ideologiefreie, individuelle Konzepte. Denn der Wille ist da zu investieren! Es werden
aber zukunftssichere Perspektiven gesucht“, gibt der Energieberater seine Erfahrungen wieder.
Noch wirkt die Energiepreiskrise der letzten Jahre nach, besonders bei Menschen mit wenig Geld.
„Hier ergänzen sich die lokalen Angebote der Verbraucherzentrale sehr gut: Mit der
Energieeinsparberatung sowie der Energie- und Mietrechtsberatung erarbeiten wir tragbare
Lösungen. Das kommt letztendlich nicht nur den Verbraucher:innen, sondern auch den anderen
beteiligten Akteuren vor Ort zu Gute.


„Wir sind sehr froh, die niederschwelligen Angebote der Verbraucherzentrale im Kreis Warendorf
an der Seite der Menschen im Kreis zu wissen, und unterstützen auch weiterhin eine langfristige
Perspektive“, lautet das Resümee von Markus Höner und Daniel Hagemeier