Netzwerktreffen der kommunalen Behindertenbeauftragten und Beiräte
Beim Netzwerktreffen der kommunalen Behindertenbeauftragten und Beiräte in NRW sprach Daniel Hagemeier auf Einladung von Claudia Middendorf in seiner Funktion als Beauftragter für Menschen mit Beeinträchtigung der CDU-Landtagsfraktion ein Grußwort.
Er betonte, dass die Arbeit des Netzwerkes unverzichtbar für gelebte Inklusion, für echte politische Teilhabe – und für ein NRW, das niemanden zurücklässt.
Wir brauchen:
barrierefreie Straßen, Schulen, Bahnhöfe & Rathäuser
verständliche Sprache in Behörden
starke Kommunen mit ausreichender finanzieller Handlungsfähigkeit
digitale Barrierefreiheit
Teilhabe am Arbeitsleben als Schlüssel zu Selbstbestimmung
Besonders wichtig sei ihm: "Inklusion ist keine Nebensache – sie ist eine Frage der Haltung. Ein abgesenkter Bordstein kann ein Akt der Würde sein, eine zugängliche Haltestelle ist keine Nebensache und ein leicht verständlicher Behördenbrief kann über Teilhabe oder Ausschluss entscheiden" Er berichtete weiter aus der Landtagsfraktion: "
Deshalb setzen wir als CDU-Landtagsfraktion auf verlässliche Rahmenbedingungen, konkrete Förderungen wie z. B. den Inklusionsscheck NRW und auf die Landesaktionspläne 3.0 und 4.0 zur Umsetzung der UN-BRK. Über das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales stellen wir über 19 Millionen Euro für Maßnahmen zugunsten von Menschen mit Behinderung bereit.
Danke an alle kommunalen Beauftragten und Beiräte: Ihr seid die Brücke zwischen Anspruch und Wirklichkeit. Ohne euer Engagement wäre vieles nicht möglich.
Lasst uns weiter gemeinsam für eine Gesellschaft arbeiten, die niemanden ausschließt."