„Tag der Polizei“ in Oelde
Rund um die Polizeiwache am Hermann-Johenning-Platz in Oelde war es am „Tag der Polizei“ ungewöhnlich belebt, denn zahlreiche große und kleine Besucherinnen und Besucher wurden durch spannende Einblicke in die vielfältige Arbeit unserer Polizei im Kreis Warendorf angelockt.
Ein besonderes Highlight – vor allem für die kleinen Gäste – war der Auftritt der Verkehrspuppenbühne der Kreispolizei Warendorf.
Aber nicht nur für Kinder gab es viel zu entdecken. Die Polizei präsentierte ihre moderne Einsatzausrüstung, zeigte Streifenwagen und die mobile Wache – und lud Interessierte sogar dazu ein, auf einem Polizeimotorrad Platz zu nehmen.
Auch die Diensthundevorführung sorgte für Begeisterung: Mit beeindruckendem Können zeigten die vierbeinigen Kollegen, was sie im Einsatz leisten – Präzision, Schnelligkeit und Gehorsam auf höchstem Niveau.
Natürlich kam auch der Austausch nicht zu kurz: Viele Gäste nutzten die Gelegenheit, um mit den Beamtinnen und Beamten ins Gespräch zu kommen, sich über den Polizeialltag zu informieren und wertvolle Tipps rund um Einbruchschutz und persönliche Sicherheit mitzunehmen.
Besonders schön: Der Tag der Polizei war auch ein Beispiel für starke Zusammenarbeit. Zahlreiche Partner unterstützten das Event – darunter die Notfallseelsorge, der Weiße Ring, die Verkehrswacht und das THW. Ein großes Dankeschön an alle, die mitgewirkt haben, diesen Tag so abwechslungsreich und informativ zu gestalten – und an unseren Landrat Dr. Olaf Gericke, der es sich als Leiter der Kreispolizeibehörde nicht hatte nehmen lassen, den Tag der Polizei 2025 zu eröffnen.
Auch der Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete Markus Höner kam an diesem besonderen Tag nach Oelde. Natürlich war auch Daniel Hagemeier in seinem Heimatort dabei und resümierte: "Ein rundum gelungener Tag mit vielen Eindrücken, spannenden Begegnungen und einem klaren Ziel – zu zeigen, wie viel Engagement, Teamarbeit und Herzblut hinter der täglichen Arbeit für unsere Sicherheit im Kreis Warendorf steckt."