Josef-Annegarn-Schule besucht Landtag
Am 23. Januar 2025 hatte der 10. Jahrgang der Josef-Annegarn-Sekundarschule Ostbevern die Gelegenheit, den Landtag Nordrhein-Westfalen in Düsseldorf zu besuchen. Insgesamt 88 Personen, darunter 81 Schülerinnen und Schüler sowie sieben Begleitpersonen, nahmen an der spannenden Exkursion teil, die ganz im Zeichen der Demokratiebildung stand.
Nach einer audio-visuellen Einführung zu den Aufgaben und der Architektur des Landtags konnten die Jugendlichen auf den Besucherrängen Platz nehmen. Von dort aus erhielten sie nicht nur einen beeindruckenden Blick auf den Plenarsaal, sondern auch ein besseres Verständnis für die Sitzverteilung der Fraktionen und die Arbeitsweise des Parlaments.
Ein besonderer Programmpunkt war das persönliche Gespräch mit dem heimischen Abgeordneten Daniel Hagemeier MdL (CDU), der den Besuch ausdrücklich begrüßte. „Es ist immer wieder beeindruckend, das Interesse und die Neugier der jungen Generation an unserer Demokratie zu erleben. Der direkte Austausch mit Schülerinnen und Schülern aus meinem Wahlkreis ist mir ein Herzensanliegen. Solche Besuche leisten einen wichtigen Beitrag dazu, unsere Demokratie zu stärken und die nächste Generation für politische Prozesse zu begeistern“, so Hagemeier.
Im Dialog mit den Jugendlichen stellte der Abgeordnete nicht nur seine Arbeit im Landtag vor, sondern ermutigte sie auch ausdrücklich, sich selbst politisch oder gesellschaftlich zu engagieren – sei es durch die Mitgliedschaft in einer Partei oder durch ehrenamtliche Tätigkeiten. „Junge Menschen haben die Möglichkeit, unsere Gesellschaft aktiv mitzugestalten. Jede Stimme und jedes Engagement zählt. Gerade die Jugend bringt frische Perspektiven, die unsere Demokratie bereichern“, betonte Hagemeier.
Die Schülerinnen und Schüler stellten zahlreiche Fragen – von den täglichen Aufgaben eines Abgeordneten über den Umgang mit politischen Meinungsverschiedenheiten bis hin zu persönlichen Themen wie seinem Werdegang und seinem Lieblingsfußballverein. Der Abgeordnete nahm sich Zeit, um die Fragen offen und ausführlich zu beantworten, und vermittelte den Jugendlichen dabei, wie wichtig es ist, sich für die Gemeinschaft einzusetzen.
Der Landtagsbesuch bot den Jugendlichen auch die Möglichkeit, die verschiedenen Räumlichkeiten des Parlaments kennenzulernen. Eine informative Führung verdeutlichte dabei die Bedeutung demokratischer Strukturen und die Arbeit der Abgeordneten.
Die Lehrerinnen und Lehrer zeigten sich begeistert von der gelungenen Organisation: „Der direkte Austausch mit Herrn Hagemeier und die Möglichkeit, die Abläufe im Landtag hautnah zu erleben, waren für uns und die Schülerinnen und Schüler eine wertvolle Erfahrung. Demokratiebildung in dieser Form ist ein wichtiger Bestandteil der politischen Bildung.“
Der Besuch war ein voller Erfolg und hinterließ bei den Jugendlichen nicht nur bleibende Eindrücke, sondern auch ein gesteigertes Interesse an demokratischer Mitgestaltung und ehrenamtlichem Engagement.