Wanderausstellung,"HospizMeetsArt" im Landtag
Wie gelingt eine Auseinandersetzung mit schwierigen Themen wie Sterben und Tod?
Dazu hat sich das @hospizhaushannah in Emsdetten Gedanken gemacht – und anlässlich des 20-jährigen Bestehens der Einrichtung im Jahr 2023 zu einem Wettbewerb unter dem Motto HospizMeetsArt aufgerufen.
Entstanden ist daraus ein beeindruckendes Schulprojekt unter der Schirmherrschaft von Dr. Martin Sommer, Landrat des Kreises Steinfurt, an dem insgesamt sieben Schulen aus dem Landkreis teilgenommen haben.
Die Wanderausstellung, die daraus hervorgegangen ist, machte jetzt im Landtag in Düsseldorf Station. In beeindruckender Weise haben Jugendliche sich mit einem Thema auseinandergesetzt, das häufig aus dem Alltag ausgeblendet wird – dem Abschiednehmen, dem Leben in seiner ganzen Fragilität.
Ihre künstlerischen Beiträge – Bilder, Gedanken, Gespräche – geben Raum für Emotion und Begegnung. Sie eröffnen Wege des Zugangs, die weder beschönigen noch verharmlosen, sondern einladen, sich einzulassen. Ich finde es besonders bedeutsam, dass junge Menschen sich trauen, sich künstlerisch mit dem Sterben zu befassen – das zeigt Mut, Sensibilität und zugleich die enorme Bedeutung von Kunst als Ausdrucks- und Erfahrungsraum.
Ein herzlicher Dank gilt neben den jungen Kunstschaffenden selbst dem Haus Hannah als Initiator, Dr. Martin Sommer als Schirmherr sowie den weiteren Unterstützern, ohne deren Engagement eine solche Ausstellung in dieser Form nicht möglich gewesen wäre.
Wir als Gesellschaft stehen in der Verantwortung, Zugänge auch zu solchen schwierigen Themen zu schaffen – und hier haben junge Menschen eine überraschend starke Stimme!