Ein optimales Gründungsklima für soziale und ökologische Gründungen, Unternehmen und Innovationen schaffen
Antrag von CDU und Grünen:
Ein optimales Gründungsklima für soziale und ökologische Gründungen, Unternehmen und Innovationen schaffen
Die großen Herausforderungen unserer Zeit und aktuelle Megatrends verändern die Gesellschaft und verlangen Anpassungen von ihr. Der Klimaschutz, der Erhalt der Biodiversität, die dafür nötige Energiewende oder der demografische Wandel und die gesundheitliche Versorgung und Digitalisierung müssen zukunftsgerichtet gestaltet werden. Das stellt auch das Zusammenleben der Menschen, soziale Praktiken und gesellschaftliche Strukturen vor neue Anforderungen.
Um Gemeinwohl und Impact zu schaffen, braucht es zielgerichtete Förderungsmöglichkeiten, die Social Entrepreneurs bis zur Markt- und Konkurrenzreife unterstützen.
Dies gilt vor allem für die besonders schwierige frühe Gründungsphase. Wichtige Beiträge dazu leisten das um drei Jahre verlängerte und weiterentwickelte Gründungsstipendium.NRW sowie Finanzierungsinstrumente der NRW.BANK.
Nordrhein-Westfalen ist bereits bundesweit der größte Standort für Gründungen im Bereich Umweltwirtschaft. Um diese Position weiter auszubauen, hat die Landesregierung Ende März 2023 den Förderwettbewerb „Grüne Gründungen.NRW“ gestartet, mit dem Startups aus dem Bereich der Umweltwirtschaft mit zunächst rund neun Millionen Euro aus EU- und Landesmitteln gefördert werden. Unterstützt werden Vorhaben aus den Themenfeldern Innovation, Nachhaltigkeit, Mittelstandsförderung, Lebensqualität, Mobilität und Strukturwandel in Kohlerückzugsregionen. Denn in einer modernen Wirtschaft gehören Klimaschutz und Ressourceneffizienz, gute Arbeitsplätze und soziale Sicherheit untrennbar zusammen.
Vor diesem Hintergrund hat die Zukunftskoalition von CDU und Grünen einen Antrag in den Landtag von Nordrhein-Westfalen eingebracht und beschlossen der die Landesregierung u.a. beauftragt:
• eine spezifische Strategie zur Förderung von sozialen und ökologischen Gründungen, Unternehmen und Innovationen vorzulegen,
• Finanzierungslösungen für die Bedarfe von sozialen und ökologischen Gründungen, Unternehmen und Innovationen zu prüfen und Experimentierräume für soziale und ökologische Innovationen zu ermöglichen,
• sich vermehrt für die Sichtbarkeit der sozialen und ökologischen Gründungen, Unternehmen und Innovationen einzusetzen und
• sicherzustellen, dass alle Gründungsinteressierten – unter anderem auch im Bereich sozialer und ökologischer Innovationen – einfach und schnell an die für sie passenden Beratungs- und Ansprechstellen gelangen.